Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erklären wir transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Stand: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

ephyronexal
Eichenweg 8-10
37688 Beverungen
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 3054 891291
E-Mail: support@ephyronexal.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Interaktion mit unserer Website. Das passiert bei jedem Website-Besuch – ist technisch notwendig und hilft uns, die Seite am Laufen zu halten.

Folgende Daten werden dabei automatisch erfasst:

  • IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Seiten
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
  • Sprache und Version Ihrer Browsersoftware
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden in Logfiles unserer Server gespeichert. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website technisch bereitzustellen und vor Angriffen zu schützen.

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Das umfasst typischerweise:

  • Ihren Namen und Vornamen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Ihr Anliegen und weitere Angaben im Nachrichtentext
  • Zeitpunkt der Anfrage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage). Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und danach für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist gespeichert.

Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel bewahren wir Korrespondenz für 3 Jahre auf.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendig Grundlegende Funktionen der Website (z.B. Session-Verwaltung) Session oder bis zu 30 Tage
Funktional Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen Bis zu 12 Monate
Analytisch Verständnis der Nutzung unserer Website (nur mit Ihrer Einwilligung) Bis zu 24 Monate

Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Alle anderen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies komplett blockieren. Beachten Sie, dass manche Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist und Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer Weisung zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Zu unseren Dienstleistern gehören:

Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation und IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz vor Angriffen. Alle Dienstleister haben ihren Sitz in der EU oder sind durch geeignete Garantien abgesichert.

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkret bedeutet das:

  • Logfiles werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen speichern wir für 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten bewahren wir gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben für 6 bis 10 Jahre auf
  • Daten, die auf Ihrer Einwilligung basieren, werden gelöscht, sobald Sie diese widerrufen

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und wie lange wir diese speichern.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Gründe dem entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten.

Bei komplexen Anfragen oder einer hohen Anzahl von Anfragen können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern. Über eine solche Verlängerung würden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage informieren.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Das gilt zum Beispiel für Newsletter, analytische Cookies oder bestimmte Marketing-Maßnahmen.

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein formloses Schreiben an uns per E-Mail genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wichtig zu wissen: Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt nur für die Zukunft. Daten, die wir bis zu diesem Zeitpunkt auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet haben, durften wir rechtmäßig verarbeiten.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und setzen technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselte Übertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Bei Transfers in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau setzen wir geeignete Garantien ein:

  • EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln nach Art. 40, 42 DSGVO
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne Kopien der Garantien zur Verfügung oder informieren Sie über deren Verfügbarkeit.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

E-Mail: support@ephyronexal.com
Telefon: +49 3054 891291
Adresse: Eichenweg 8-10, 37688 Beverungen, Deutschland

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu beantworten – in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.