Zum Hauptinhalt springen

Finanzwissen für klare Entscheidungen

Wer sein Geld versteht, trifft bessere Entscheidungen. Unsere Weiterbildungen vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen über Budgetplanung, Kommunikation mit Stakeholdern und strategisches Finanzmanagement – damit Sie selbstbewusst agieren können.

Kursberatung anfragen
Finanzielle Planung und Budgetmanagement in der Praxis

Drei Säulen erfolgreicher Finanzkommunikation

Finanzmanagement ist mehr als Zahlen. Es geht darum, Zusammenhänge zu verstehen und sie anderen verständlich zu machen.

Strukturierte Budgetplanung und Finanzübersicht

Budgetplanung transparent machen

Lernen Sie, Budgets so aufzubauen, dass alle Beteiligten nachvollziehen können, wohin das Geld fließt. Klare Struktur schafft Vertrauen und erleichtert Gespräche über Prioritäten.

Effektive Kommunikation von Finanzdaten an verschiedene Zielgruppen

Zahlen greifbar präsentieren

Finanzberichte müssen nicht trocken sein. Sie erfahren, wie Sie komplexe Daten visuell aufbereiten und so kommunizieren, dass Ihr Gegenüber die Botschaft versteht – ob Vorstand oder Projektteam.

Strategische Finanzentscheidungen im Team treffen

Entscheidungen gemeinsam treffen

Finanzielle Entscheidungen betreffen oft mehrere Abteilungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unterschiedliche Perspektiven einbinden und zu tragfähigen Lösungen kommen, die alle mittragen können.

Praktische Übungen zur Finanzkommunikation im Kurs

So arbeiten wir mit Ihnen

Theorie allein bringt wenig. Deshalb setzen wir auf konkrete Fälle aus Ihrem Arbeitsalltag. Sie bringen Ihre eigenen Fragestellungen mit – etwa eine schwierige Budgetverhandlung oder die Vorbereitung einer Präsentation vor der Geschäftsführung.

Gemeinsam entwickeln wir Lösungsansätze und üben diese in geschütztem Rahmen. Mal simulieren wir ein Stakeholder-Gespräch, mal erstellen Sie eine Finanzübersicht zu einem realen Projekt. Dabei bekommen Sie direktes Feedback von mir und von anderen Kursteilnehmern.

Ein Teilnehmer hatte kürzlich die Aufgabe, seinem Team zu erklären, warum das Budget für ein geplantes Feature gekürzt werden musste. Nach dem Kurs konnte er die Entscheidung so darstellen, dass das Team die Gründe verstand und konstruktiv nach Alternativen suchte – statt frustriert zu reagieren.

Diese Art von Praxisbezug zieht sich durch alle Module. Sie verlassen den Kurs nicht nur mit neuen Konzepten im Kopf, sondern mit konkreten Werkzeugen und Formulierungen, die Sie sofort einsetzen können.

Kursablauf im Überblick

Der nächste Durchgang startet im September 2025 und umfasst vier Module über drei Monate. Jedes Modul baut aufeinander auf und vertieft Ihre Fähigkeiten schrittweise.

1
Sept 2025

Grundlagen schaffen

Wir beginnen mit den Basics: Wie liest man eine Bilanz? Wie funktionieren Kostenstellenrechnungen? Sie lernen die Sprache der Zahlen zu sprechen und erkennen, welche Informationen für Ihre Zielgruppe relevant sind.

2
Okt 2025

Kommunikation üben

Jetzt wird es praktisch. Sie erstellen eigene Finanzpräsentationen und üben diese vor der Gruppe. Wir analysieren gemeinsam, was funktioniert und wo noch Unklarheiten bleiben. Feedback gibt es konstruktiv und auf Augenhöhe.

3
Nov 2025

Konflikte moderieren

Budgetverhandlungen können hitzig werden. Hier lernen Sie, wie Sie zwischen verschiedenen Interessen vermitteln und dabei sachlich bleiben. Wir simulieren realistische Szenarien und entwickeln Strategien für schwierige Gespräche.

4
Dez 2025

Strategie entwickeln

Im letzten Modul bringen Sie alles zusammen. Sie entwickeln eine Kommunikationsstrategie für ein konkretes Finanzprojekt in Ihrem Unternehmen – vom ersten Entwurf bis zur finalen Präsentation. Danach sind Sie bereit für Ihre eigene Umsetzung.

Kursleiter Valentin Bergström – Experte für Finanzkommunikation

Valentin Bergström

Trainer für Finanzmanagement

Ich habe selbst Jahre damit verbracht, Budgets zu verwalten und mit unterschiedlichsten Menschen über Geld zu sprechen – von Entwicklerteams bis zu Vorständen. Dabei habe ich gelernt, dass die meisten Missverständnisse entstehen, wenn Zahlen ohne Kontext präsentiert werden.

Meine Kurse sollen Ihnen helfen, genau das zu vermeiden. Ich zeige Ihnen, wie Sie finanzielle Zusammenhänge so erklären, dass sie jeder versteht – ohne Fachchinesisch, aber mit der nötigen Präzision. Und ich nehme mir Zeit für Ihre individuellen Fragen, denn jede Organisation funktioniert ein bisschen anders.

Wenn Sie unsicher sind, ob der Kurs zu Ihnen passt, schreiben Sie mir einfach. Wir können in einem kurzen Gespräch klären, ob die Inhalte für Ihre Situation passen.

Mehr über unseren Ansatz